Wir verwerten Ihren Eisenschrott

Der Metall-Schrott wird mit der Schrottschere zur Weiterverarbeitung zerkleinert
Metalle sind vielseitige Rohstoffe, die sich fast ohne Qualitätsverluste vollständig recyceln und damit für eine neue Verwendung bereitstellen lassen. Da vor allem Rohstoffvorkommen weltweit knapper oder schwerer zugänglich werden, hat sich mit dem Metall-Recycling ein eigener Markt entwickelt, der zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor herangewachsen ist.
Positiver Nebeneffekt: in den meisten Fällen ist das Recyceln der Metalle umweltschonender als deren ursprüngliche Gewinnung, so dass sich auch ein Vorteil für unsere Umwelt ergibt.
Wir verwerten Ihr Altmetall
Wir vergüten Ihre Altmetalle – vom Eisenschrott, über Nichteisen-Metalle und legierte Metalle – egal ob Sie als Privatperson oder Firma auftreten. Da sich die Vergütung für die verschiedenen Metalle am nahezu täglich ändernden Marktpreis orientieren, können Sie sich gern vorab bei uns darüber informieren.
Weiter unten in dieser Seite finden Sie eine Sortenliste.
Lieferung und Abholung von Altmetallen
Kleine Mengen können Sie persönlich auf unseren Wertstoffhof in Baschütz bringen. Größere, auch regelmäßig auftretende Mengen – zum Beispiel Produktionsabfälle wie Späne oder Stanzreste - holen wir gern mit unserem Containerdienst bei Ihnen ab. Für Industrieanlagen, Maschinen oder auch ganze Hallenkonstruktionen aus Stahl bieten wir Ihnen einen Demontage- bzw. Abbruchdienst an, der sich natürlich auch um den Abtransport und die fachgerechte Entsorgung kümmert.
Bewertung und Vergütung der Altmetalle

Wiegen der angelieferten Wertstoffe
Ihr Altmetallschrott wird von unserem geschulten Personal auf unserem Wertstoffhof analysiert, bei Bedarf nach Sorten getrennt und gewogen. Direkt im Anschluss können wir Ihnen die Metalle zum jeweiligen Tagespreis vergüten.
Privatpersonen erhalten ihre Vergütung nach Vorlage eines gültigen Personalausweises in Bar. Von Gewerbetreibenden benötigen wir eine Kopie der Gewerbeanmeldung sowie die Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.
Übersicht Metall-Sorten
Metall ist nicht gleich Metall. Wie viel Ihr Altmetall wert ist, richtet sich sowohl nach dem eigentlichen Material aber auch nach dessen Reinheit. Für Eisenschrott (FE-Metalle) gibt es beispielsweise eine Europäische Stahlsortenliste des BDSV (Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V.) die als Grundlage zur Bewertung dient. Aufgrund ihres seltenen Vorkommens sind Nichteisen-Metalle (NE-Metalle) wie zum Beispiel Kupfer, Aluminium oder Zink besonders wertvoll.
Nachfolgend finden Sie eine kleine Liste an häufigen Metallen:

Kernschrott vor der Schrottschere