Blei, Zink und Zinn
Blei ist ein schweres, leicht verformbares, giftiges Schwermetall. Vor allem in Altbauten findet es sich in Rohren für Wasserleitungen. Aufgrund seiner hohen Dichte wird es gern als Gewicht eingesetzt – zum Beispiel im Tauchsport – oder auch als Strahlenschutz.
Zink ist ein sprödes bläulich-weißes Metall, dass unter anderem als Korrosionsschutz von Eisen und Stahlteilen verwendet wird. Im Bauwesen findet sich Zinkblech als Fassadenbekleidung, zur Dachentwässerung (als Regenrinne oder Fallrohr) oder auch zur Abdeckung von Gesimsen und Fensterbänken.
Zinn weist eine silberweiß glänzende Farbe auf und ist ein sehr weiches Schwermetall. Traditionell wurde es für viele Haushaltsgegenstände (Geschirr, Tuben, Dosen) oder auch Zinnfiguren verwendet. Heute dient es vorrangig als Lötzinn oder für Weißblech.
Vorkommen von Blei, Zink und Zinn
- Blei alt
- Auswuchtblei/-zink
- Zink-Bleche neu
- Zink-Bleche alt
- Zink-Legierungen
- Zinn-Abfälle
- Zinn-Bleche